
Initiative für eine menschenfreundliche Aufnahme Geflüchteter
Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Anschrift im Umweltzentrum: August-Bebel-Straße 16–18, 33602 Bielefeld
Mail: imag@posteo.de
Fax: +49(0)521 944 18323
Tel.: +49(0)521 944 15996
IMAG e.V.
Wer wir sind
ÜBER UNS
IMAG e.V.
- Wer wir sind
- Was wir wollen
- Was uns eint
BERATUNG
Asylverfahrensberatung
- So erreichen Sie uns
- So arbeiten wir
- Darauf sollten Sie achten
Gefördert durch:



PROJEKTE
Was wir tun
Wir realisieren seit der Existenz des Vereins zahlreiche Projekte, die zum Teil von öffentlichen Geldgebern gefördert werden.
Dazu gehören:
- Flüchtlingsberatung
- künstlerische Projekte mit Geflüchteten
- Begegnungscafe
- Sprachangebote
IMAG e.V. ist ein im September 2015 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, geflüchtete Menschen zu unterstützen, in unserer Gesellschaft anzukommen und gesellschaftliche Prozesse anzustoßen und zu fördern, die es Menschen ermöglicht, sich willkommen, angenommen und wertgeschätzt zu fühlen.
Die Menschen, die zu uns kommen, haben Rechte, deren Verwirklichung allzu oft an bürokratischen Hürden, fehlender Beratung, Ignoranz oder offener Ablehnung scheitern. Hier setzen wir an.
Wir wollen:
- Barrieren ab- und gegenseitiges Verständnis aufbauen,
- Öffentlichkeit schaffen,
- Beratung und Unterstützung anbieten,
- um so den Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen.
Was wir wollen
Zur Umsetzung unserer Ziele setzen wir uns vor allem ein für:
- menschenwürdige Lebensbedingungen für geflüchtete Menschen in den Landeseinrichtungen und kommunalen Gemeinschaftsunterkünften zur Unterbringung von Flüchtlingen,
- die Möglichkeit für jeden sich vor Beginn eines ausländer- oder asylrechtlichen Verfahrens unabhängig durch Nichtregierungsorganisationen beraten zu lassen,
- eine unabhängige Vorbereitung auf die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für jeden Asylsuchenden durch verbindliche Schaffung einer entsprechenden Beratungsstruktur,
- einen freien Zugang zur vollen Gesundheitsversorgung, zum Arbeitsmarkt, Ausbildung und Sprachkursen sowie Schulbildung auch für geflüchtete Menschen,
- gleiches Recht für alle: Keine Sonderverfahren und Einschränkung sozialer Rechte bestimmter Flüchtlingsgruppen,
- einen wirksamen Schutz von Ehe und Familie auch für geflüchtete Menschen.
Was uns eint
Wir sind der festen Überzeugung, dass jeder Mensch das gleiche Recht auf
- Leben,
- Bildung und Ausbildung,
- Arbeit,
- Gesundheits- und Daseinsvorsorge sowie
- Selbstverwirklichung hat und zwar unabhängig von seiner
Herkunft, Religionszugehörigkeit oder dem zufälligen Ort seiner Geburt.
Asylverfahrensberatung
So erreichen Sie uns
Sie sprechen kein Deutsch? Es fällt Ihnen schwer zur Beratung zu kommen? Sie wissen nicht, ob Sie sich verständlich machen können? Es gibt viele Möglichkeiten uns anzusprechen:
Unsere Berater*innen sprechen mehrere Sprachen. Wenn wir uns nicht verständigen können, organisieren wir Dolmetscher*innen.
Wenn Sie in einer Landesunterkunft sind, sprechen Sie jemanden am Infopoint an. Es findet sich sicher jemand, der Ihre Sprache spricht. Die Mitarbeiter*innen können uns anrufen und Ihr Anliegen schildern oder Sie vielleicht begleiten.
Bitten Sie Verwandte oder Bekannte Ihres Vertrauens, Sie zu begleiten oder telefonisch zur Verfügung zu stehen.
Rufen Sie die muttersprachlichen Erstkontaktberater an und schildern Sie ihr Anliegen. Wir werden dann Kontakt zu Ihnen aufnehmen!
IMAG e.V.: Wie arbeiten wir?
Wir sind eine unabhängige NGO (Nicht-Regierungs-Organisation) und keine Behörde. Unser Anliegen ist es, Sie über Ihre Rechte zu informieren und darin zu unterstützen, Ihre Fluchtgründe darzulegen, um Ihr Recht auf Schutz vor Verfolgung zu erlangen.
Wir beraten Sie rechtlich zum Asylverfahren vor, während und nach der Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Wir beraten Sie umfassend, damit Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten kennen. Dabei kann es auch um sozial- und aufenthaltsrechtliche Fragen oder sonstige Rechtsgebiete gehen.
Alles was Sie uns erzählen, behandeln wir vertraulich. Sie entscheiden, was Sie wann mit uns besprechen wollen und wie wir für Sie tätig werden können.
Fachlich gute Beratung ist uns wichtig:
Ihre Beratung erfolgt durch Juristen bzw. wird durch sie fachlich begleitet. Regelmäßige Fortbildungen sind für uns selbstverständlich.
Darauf sollten Sie achten
Asylverfahren sind kompliziert. Es ist wichtig sich umfassend zu informieren! Folgende Fragen helfen Ihnen, die Informationen, die Sie erhalten, besser einordnen zu können:
- Stammt die Information von einer neutralen Stelle? Oder könnte die Organisation, staatliche Stelle, Privatperson vielleicht eigene Interessen verfolgen?
- Kann die Stelle mich überhaupt umfassend informieren oder darf Sie zu bestimmten Fragen nicht beraten, z. B. keine rechtliche Beratung anbieten?
- Ist die Beratung vertraulich und freiwillig? Kann ich selbst entscheiden, ob ich mit der Beratungsstelle Kontakt aufnehme und was mit meinen Angaben geschieht?
- Ist die Person, die mich berät, qualifiziert und bildet sie sich regelmäßig fort?
Sind Sie sich nicht sicher? Fragen Sie nach, wenn Sie keinen Hinweis finden! Eine seriöse Beratungsstelle wird Ihnen jederzeit und gerne Ihre Fragen beantworten.